Starke Ergebnisse beim WLV-Hallenmehrkampf

  24.02.2025    WLV Top-News WLV Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle gab es bei den WLV-Hallenmehrkampfmeisterschaften in der Ulmer Messehalle zahlreiche starke Ergebnisse.

In Abwesenheit der meisten DM-Starter der vorangegangenen Wochenenden setzten andere Athleten die Akzente. So dominierte im Siebenkampf der Männer Roman Jocher (SSV Ulm 1846) das Geschehen eindeutig und erreichte mit 5.427 Punkten ein Ergebnis für die DLV-Top Ten. Vor allem läuferisch zeigte sich der 22-Jährige nach längerer Verletzungspause in Form und freute sich auch über die 4,60 m im Stabhochsprung. Bei den Frauen war Mandy Münkle (TuS Metzingen) eine Klasse für sich und steigerte sich auf die neue Bestleistung von 3.871 Punkten. Freudenschreie schallten vor allem nach den 12,65 m mit der Kugel durch die  Halle. Bei der weiblichen U20 gab Jule Trickel (TV Weilstetten) ihren Vorsprung bis zum Schluss nicht mehr ab, den sie sich mit 8,83 Sekunden über die 60 m Hürden herausgelaufen hatte. Dagegen musste Finn Breitkreutz (LG Neckar-Enz) nach sehr guten sechs Disziplinen – unter anderem 4,40 m im Stabhochsprung – über 1.000 m noch hart kämpfen, um seine Führung gegenüber seinem Vereinskameraden Gero Noller zu verteidigen.

Stark gelichtet waren die Felder insbesondere bei der U18. So konnten sich zwei Mal Athlet/innen des jüngeren Jahrgangs durchsetzen. Stabhochsprung-Spezialist Jonathan Hummel (LG Leinfelden-Echterdingen), dieses Mal mit 4,30 m, war bei den Jungs mit 4.554 Punkten völlig unangefochten. Leni Aigner (LG Filstal) brachte nach einem runden Wettkampf mit 3.432 Punkten – darin 9,01 Sekunden über die Hürden und 1,64 m im Hochsprung – rund hundert Punkte Vorsprung nach Hause. In der W15 gab es mit Anna Fox (SV Oberteuringen) neben Hummel die einzige Titelverteidigerin. Sie brachte ebenfalls mit der Hürdenzeit von 9,01 Sekunden schon den entscheidenden Vorsprung auf ihre Seite. Spannend ging es bei der M15 zu, wo sich Lasse Prestel (LG Filstal) und Benjamin Schwinn (SSV Ulm 1846) sowohl im Hochsprung auf dem deutschen Spitzenniveau mit 1,84 und 1,80 m als auch im Gesamtergebnis hochputschten. Jeweils mit dem besseren Ende für den Filstäler. Tags zuvor hatten sich schon Nils Bubeck (LG Filder) und Henry Spiegelburg (LG Filstal) mit 3,90 und 3,80 m ein ähnliches Duell im Stabhochsprung geliefert. Die Altersklasse 14 sah dagegen mit Nina Richter (LG Steinlach-Zollern) und Lukas Gallmeier (SSV Ulm 1846) sehr vielseitige und am Ende auch noch laufstarke Sieger. Richter glänzte unter anderem mit 11,28 m mit der Kugel, Gallmeier mit 9,12 Sekunden über die 60 m Hürden.

Die Mannschaftstitel gingen nach den vielen Ausfällen zu über der Hälfte an den Gastgeber, der auch mit Abstand die meisten Athleten gemeldet hatte.

Männer: SSV Ulm 1846 (Roman Jocher, Dominik Petzold, Max Reiher)

Frauen: TuS Metzingen (Mandy Münkle, Carla Kußmaul, Anna-Lena Saretzki)

mU20: LG Neckar-Enz (Finn Breitkreutz, Gero Noller, Maxilian Plecko)

wU20: LG Filstal (Milla Zuegel, Ayleen Gehrandt, Lara Kneifel)

mU18: SSV Ulm 1846 (Maximilian Schmidt, Max Ludwig, Nils Zeller)

wU18: SSV Ulm 1846 (Lina Straub, Hannah Berger, Helena Baßmann)

M15: LG Filstal (Lasse Prestel, Tekin Tek, Henry Spiegelburg)

M14: SSV Ulm 1846 (Lukas Gallmeier, Konrad Wäsler, Alexander Busse)

wU16: SSV Ulm 1846 (Leoni Eibofner, Laura Schmidt, Julia Pospiech)

 

Bilder: Silke Euchner (5), Martin Grundmann, BWLA

 

BWLA